Seminare, die begeistern.....
Impulse, die beflügeln....
Pädagogische Häppchen – Zeit zum (UM) -denken
-online Abendseminar
„Gut gemeint – gut durchdacht – gut gemacht!“
Kompakte Online-Seminare für bewusste Pädagogik
Wie gelingt es, in nur 90 Minuten einen Perspektivwechsel zu ermöglichen?
Mit Impulsen, Reflexion und Austausch
Die pädagogischen Häppchen sind kurze, praxisnahe Online-Seminare zu zentralen Themen der frühpädagogischen Arbeit. Sie bieten keine Rezepte, sondern regen zur Selbstreflexion, zum Austausch im Team und zur Weiterentwicklung im Alltag an.
Im Fokus stehen:
Partizipation statt bloßer Vorgabe
Achtsamkeit im Tun und im Miteinander
Beziehung als Kern pädagogischen Handelns
Rituale mit Raum für Individualität
Haltung und Werte, die im Kleinen sichtbar werden
Jedes Häppchen beleuchtet einen Teilaspekt – bewusst kompakt, aber stets eingebettet in einen professionellen, wertorientierten Gesamtblick.
Die Seminare richten sich an Fachkräfte in Krippe , Kita und Kindertagespflege, die ihre pädagogische Arbeit bewusst gestalten möchten – mit klarem Blick auf Kinder, sich selbst und das
gemeinsame Miteinander.
Termine:
Workshop 3 - SPOT AN
-online Abendseminar
Das beliebte Format "Workshop" geht in die 3. Runde.
Ich bringe neue Ideen, Geschichten und Methoden mit und lasse beim 1. Treffen bei einigen Geschichten offen, auf welcher Bühne sie
wohnt.
So haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, nach eigenem Geschmack Methoden und Geschichten zu kombinieren, zu erweitern und zu verändern.
Beim 2. Treffen werden dann alle Umsetzungsideen vorgestellt- so entsteht eine Ideenvielfalt und kreative Breite, die bereits in den ersten beiden Workshops für Begeisterung sorgte.
Es gibt einen neuen Erzählkoffer, Abenteuer aus Klappkartons und auf der Barhockerbühne bringen wir die Flugzeuge wirklich zum
fliegen ...neugierig? Dann sichere dir jetzt einen Platz
1. Treffen Donnerstag 08.01.2026 18.00 Uhr - 19.30 Uhr
2. Treffen Donnerstag 26.02.2026 18.00 Uhr - 21.00 Uhr
69.00 €
Kunterbunter Zahlenzauber
-online
Abendseminar
FIT FÜR DIE SCHULE? - nein! - wir machen FIT FÜRS LEBEN
Kunterbunter Zahlenzauber – Forschen statt fördern, staunen statt pauken
Wir öffnen die Augen für die vielen kleinen Lernmomente, in denen Kinder mit Freude die Welt der Farben, Formen und Zahlen entdecken – spielerisch, lebendig und ganz im eigenen Tempo.
Mathematik beginnt nicht mit dem Schulheft, sondern im Alltag – beim Sortieren der Bauklötze, beim Stapeln der Becher, beim Teilen eines Apfels oder beim Erkennen von Mustern auf dem Teppich.
Vorläuferfähigkeiten rücken nicht erst im letzten Kindergartenjahr in den Fokus- diese Erfahrungen und Fertigkeiten erlangen Kinder bereits ab der Geburt... Lernbegleitungen müssen sie "nur" als solche an-erkennen
Kinder lernen jeden Tag – beim Bauen, Sortieren, Vergleichen und Staunen.
Dieses Online-Abendseminar lädt dazu ein, die Mathematik des Alltags neu zu entdecken: dort, wo Farben leuchten, Formen wachsen und Zahlen lebendig werden.
Donnerstag 26.02.2026 18.00 h - 21.00 44,00 €
Das Kamishibai ist auch dabei
-online Abendseminar
Kreativ erzählen mit dem japanischen Papiertheater.
Das Kamishibai kann mehr als nur Karten halten- und das ganz unabhängig von Marke und Größe. Es lässt sich mit geringem Aufwand und kleinen Kosten erweitern und aufpeppen.
Licht, Halterungen, Bildkarten, Schattentheater - all das lässt sich wunderbar und einfach selber herstellen und auch Thema Präsentation und Aufbewahrung wird Thema des Abends sein.
Donnerstag 05.03.2026 18.00 Uhr - 21.00 Uhr 44,00 Euro
Wie können Kinder demokratische Werte im Alltag erleben? Die Bauteppichdemokratie zeigt praxisnah, wie Mitbestimmung, Mitgestaltung und Kinderrechte spielerisch in den Kita-Alltag integriert werden können. Mit kreativen Methoden und Ritualen schaffen wir Raum für Partizipation und stärken Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit.
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Der Demokrake macht Demokratie und Kinderrechte für Kinder greifbar! In diesem Seminar lernen Fachkräfte, wie sie mit diesem kreativen Ansatz Mitbestimmung, Teilhabe und Respekt in der Gruppe
erlebbar machen – spielerisch, fantasievoll und alltagsnah.
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Sprache ist mehr als Worte – sie ist der Schlüssel zu Teilhabe und Selbstbestimmung. Dieses Seminar vermittelt alltagsintegrierte und kreative Ansätze, um die Sprachentwicklung von Kindern zu
fördern, ihre Kommunikationsfreude zu wecken und sie nachhaltig in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Kinderschutz ist eine zentrale Aufgabe in der pädagogischen Arbeit. Dieses Seminar vermittelt Fachkräften, wie sie sichere Strukturen schaffen, Prävention in den Alltag integrieren und Kinderrechte stärken können – professionell und praxisnah.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Jedes Verhalten ist eine Botschaft - Auf Schatzsuche nach dem guten Grund
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geschichten faszinieren Kinder – und das Kamishibai macht sie lebendig. In diesem Seminar entdecken Fachkräfte, wie sie mit diesem Erzähltheater Kinder fesseln, ihre Kreativität fördern und Sprachkompetenzen stärken können.
Bindung, Bildung, Sicherheit – wie sieht eine pädagogische Begleitung aus, die diesen Grundbedürfnissen gerecht wird? Dieses Seminar bietet praktische Ideen und Ansätze für eine ganzheitliche Förderung von Kleinkindern, angepasst an ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen.
Eine gelungene Eingewöhnung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Start in die Kita. Dieses Seminar zeigt, wie der Übergang für Kinder, Bindungspersonen und Fachkräfte kultursensibel, individuell und sicher gestaltet werden kann – für einen starken Anfang.
Räume sind stille Lehrmeister. In diesem Seminar lernen Fachkräfte, wie sie durch kluge Gestaltung und ausgewählte Materialien Bildungsräume schaffen, die Kinder anregen, fördern und in ihrer Entwicklung begleiten.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Wie lassen sich Lernimpulse spielerisch und ressourcenorientiert setzen? Dieses Seminar zeigt, wie Aktionstabletts Kinder fördern, ihre Neugier wecken und den Alltag bereichern – mit einfachen Materialien und viel Kreativität.
Wie beeinflusst meine Haltung den pädagogischen Alltag? Dieses Seminar lädt Fachkräfte ein, ihre Haltung zu reflektieren, Stärken zu erkennen und den eigenen Blick zu schärfen – für eine bedürfnisorientierte und wertschätzende Begleitung.
Geburtstage sind etwas Besonderes! Dieses Seminar bietet Ideen und Konzepte, wie Kindergeburtstage in der Kita individuell, kreativ und kultursensibel gestaltet werden können – mit Ritualen, die jedes Kind wertschätzen.
Lernen kann magisch sein! Dieses Seminar zeigt, wie Kinder spielerisch und ohne Leistungsdruck Vorläuferfähigkeiten für Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen entwickeln können. Im Fokus stehen Freude, Neugier und intrinsisches Lernen, das die Grundlage für nachhaltige Bildungsprozesse bildet. Kreative Spiele und Methoden machen den Zahlenzauber zu einem Erlebnis für Kinder und Fachkräfte gleichermaßen.