Pädagogische Häppchen – Zeit zum (UM) -denken, Kompakte Online-Seminare für bewusste Pädagogik

 Pädagogische Häppchen – Zeit zum (UM) -denken

„Gut gemeint – gut durchdacht – gut gemacht!“

Kompakte Online-Seminare für bewusste Pädagogik

 

„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.“
(Francis Picabia)

Modul 1: Räume sprechen – was erzählen sie Außenstehenden?

Fokus:

Räume wirken – auf Kinder, Eltern, Kolleg:innen. In diesem Modul geht es nicht um komplette Raumkonzepte, sondern um den ersten Eindruck:
Welche Signale senden unsere Räume an Außenstehende? Was wird über unsere Haltung sichtbar – gewollt oder ungewollt?

Inhalte:

  • Raumwirkung: bewusste & unbewusste Signale
  • Der Blick von außen: Eltern, neue Kolleg:innen, Besucher:innen
  • Haltung sichtbar machen – durch kleine Details
  • Praxismethoden und Impulse 
    MONTAG, 08.12.2025 18.00 Uhr - 19.30 Uhr - Einzelpreis 25,00€ Kombi - je 20,00 €

Modul 2: Grenzen setzen – Haltung zeigen-
Halt geben statt eingrenzen

Fokus:

Grenzen setzen ist kein Widerspruch zu Beziehung – sondern ein Ausdruck davon.
In diesem Modul geht es um pädagogische Klarheit, innere Haltung und darum, dass gut durchdachte und reflektierte Grenzen Halt geben können
Wie setzen wir Grenzen, ohne Kinder zu beschämen? Was leiten unsere Werte an?

Inhalte:

  • Grenzen als Schutz & Orientierung
  • Der feine Unterschied zwischen Konsequenz & Strafe
  • Wie Haltung unser Handeln prägt – auch unter Druck
  • Reflexion: Was fällt mir schwer – und warum?

    MONTAG, 05.01.2026 18.00 Uhr - 19.30 Uhr - Einzelpreis 25,00€ Kombi - je 20,00 €


Modul 3: Vielfalt leben – achtsam, offen, aktiv

Fokus:

Vielfalt beginnt nicht bei großen Konzepten, sondern in alltäglichen Entscheidungen. In diesem Modul geht es um bewussten Umgang mit Differenz, Sprache und Material.
Wie zeigen wir Kindern: Du bist willkommen, genau so wie du bist?

Inhalte:

 

  • Vielfalt in Sprache, Materialien und BILDERBÜCHERN !
  • Eigene Prägungen & Bilder reflektieren
  • Was vermitteln wir ohne Worte?
  • Impulse für einen diskriminierungssensiblen Alltag
  • Erste Schritte: Vielfalt sichtbar machen

    MONTAG, 09.02.2026 18.00 Uhr - 19.30 Uhr - Einzelpreis 25,00€ Kombi - 20,00 
75,00 €

60,00 €

  • verfügbar
  • 2-3 Tage Lieferzeit

Sternstunden- Workshop "Spot an" online

 


Sternstunden-Workshop „Spot an“ – online

Mit „Spot an“ geht das Workshop-Format in die dritte Runde – mit neuen Methoden, neuen Ideen und neuen Geschichten.

Immer wieder erlebe ich bei den Sternstunden, wie die vorgestellten Abenteuer und Ideen Flügel bekommen, weiterentwickelt und mit neuen Gestaltungsideen zu individuellen Geschichten werden. Ich finde, diese Vielfalt braucht einen Raum zum Austausch – und genau diesen möchte ich mit diesem Workshop schaffen.

 

Ich schreibe Geschichten, entwickle Spiele und stelle sie am ersten Abend vor.
Am Ende des ersten Treffens gebe ich alle Texte aus – teilweise ohne sie vorher auf einer Bühne  präsentiert zu haben.

Diese Texte könnt ihr bis zum zweiten Treffen zu euren eigenen Bühnenideen weiterentwickeln – wenn ihr mögt! Beim zweiten Treffen stehen unsere kreativen Einfälle im Mittelpunkt. Wer möchte, kann seine Umsetzung präsentieren.

Es bleibt dabei offen, welche Geschichte auf welche Bühne kommt und mit welchen Materialien gearbeitet wird – so entsteht eine breite Palette an Möglichkeiten.

Häufig tauchen erst bei der Umsetzung Fragen auf oder es ergeben sich kreative Sackgassen. Vielleicht hattet ihr aber auch einen Wow-Moment, den ihr mit der Gruppe teilen wollt. Auch ich werde die Geschichten umsetzen und an diesem Abend vorstellen.

Kein Druck: Wer seine Ideen nicht vorstellen möchte, kann einfach nur zuhören und sich inspirieren lassen!

Termine:

1. Treffen: Donnerstag, 08.01.2026        18:00 – 19:30 Uhr
� 2. Treffen: Donnerstag, 26.02.2026         18:00 – 21:00 Uhr

 

Lichteffekte, Effekte, einen Erzählkoffer, Pappklappgeschichten, und eine Barhockerbühne kannst du an diesem kennenlernen...ebenso wie magisch fliegende Flugzeuge und Tiefseeabenteuer 


 

 

Sprachbildung Workshop

69,00 €

  • verfügbar

Kunterbunter Zahlenzauber ⭐️ONLINE SEMINAR⭐️

Online-Abendseminar

Forschen statt fördern, staunen statt pauken

 In diesem farbenfrohen Abendseminar dreht sich alles um das spielerische Entdecken von Farben, Formen und Zahlen

Kinder sind von Natur aus Forscherinnen und Forscher. Sie wollen verstehen, vergleichen, messen und ordnen. Wenn wir sie dabei begleiten, erleben sie Mathematik nicht als Übungsfach, sondern als spannendes Abenteuer, das überall um sie herum passiert.

Im Seminar erfährst du, wie du den vom Kind ausgehenden Forscher- und Wissensdrang aufgreifen und mit einfachen Alltagsmaterialien lebendig werden lassen kannst – von Würfelschach über Sortierspiele bis zum „Architektenkoffer“. Dabei geht es nicht um frühe Förderung, sondern um staunendes Lernen im eigenen Tempo.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem positiven Blick der Fachkräfte:
Wie können wir die vielen kleinen Lernmomente im Alltag wahrnehmen, wertschätzen und sichtbar machen?
Wie gelingt es, Entdeckungen zu begleiten, statt Ergebnisse zu erwarten?

Wer diesen Blick verinnerlicht, erkennt:
Überall steckt Lernen drin – in jedem Bauklotz, in jedem Muster und in jedem Moment.

Die vorgestellten Ideen eignen sich vor allem für die Arbeit mit Kindern ab etwa drei Jahren, und lassen sich flexibel an verschiedene Altersgruppen und Bildungsbereiche anpassen.

Donnerstag, 26.02.2026       18.00 Uhr - 21.00 Uhr 

 

STERNSTUNDEN ONLINE SEMINAR AKTIONSTABLETTS UND -WANNEN IN THEORIE UND VIELMEHR PRAXIS

44,00 €

  • verfügbar

Online Seminar *Das Kamishibai ist auch dabei*

Tipps & Tricks zum SINNvollen Erzählen mit dem japanischen Papiertheater 
 dem Kamishibai 

Donnerstag, 05. März 2026 | 18:00 – 21:00 Uhr | 44,00 €

Das japanische Papiertheater – das Kamishibai – verzaubert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Doch in ihm steckt weit mehr als das bloße Zeigen von Bildkarten: Es ist Bühne, Erzählkunst und Beziehungsraum zugleich.

In diesem praxisnahen Seminar entdecken wir gemeinsam,
wie aus Bildern Geschichten werden – und aus Geschichten Erlebnisse:
* kreative Ideen für Darbietung & Präsentation
* einfache Beleuchtungseffekte & Schattenspiele
*Tipps zur Gestaltung eigener Bildkarten
* verblüffende Tricks für lebendiges Erzählen mit allen SINNen

 

Denn Erzählen mit dem Kamishibai bedeutet, Kindern Sprache, Phantasie und Emotion zu schenken – im Tempo der Achtsamkeit und mit dem Zauber des Augenblicks.

DONNERSTAG 05.03.2026
18.00 Uhr bis 21.00 Uhr 
        44,00 €                                

Sprachbildung Geschichten SINNvolles erzählen

44,00 €

  • verfügbar