Seminare, die begeistern.....
Impulse, die beflügeln....
ÜBERALL IST SPRACHE DRIN
-in jeder Tüte wohnt ein
Abenteuer
Sprachförderung und Wissensvermittlung mit viel Lust und allen Sinnen. Vorgestellt werden Geschichten und
Sprechspiele, sprachanregende Angebote und Raumgestaltung,
Methoden und Medien zum bildgestützten Erzählen wie Kamishibai, Erzählsäckchen, Tüten- und Papptellergeschichten, Kofferabenteuer und anderen Zaubereien.
Hier haben Mitmachgeschichten wie Ottokar und Lisbeth , der Igel Isedor und die kleinen Gespenster ihren großen Auftritt, die Forelle Frieda und andere Helden kommen aus ihren Tüten und es wird gereimt und gedichtet.
Ebenso Themen in diesem spannenden Seminar: der eigene Sprachgebrauch, alltagsintegrierte Sprachförderung bewußter einsetzen
MitSprache auch ohne Sprache- , Piktogramme und Co, Literacy
Sternchen-Stunde
Inspirationen für die Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren
Wie können Materialangebot und Raumgestaltung ein selbst bestimmtes Spielen und Lernen unterstützen?
Wie gestalte ich einen Morgenkreis mit den "Kleinen"?
Wie kann ich sie ganzheitlich, individuell mit Spaß und Freude fördern?
Hilfreiche Methoden wie Aktionswannen, Krippenkiste, Seifenrituale, Ich-Bücher, Sprechverse und vieles mehr werden hier vorgestellt und weiterentwickelt.
Kunterbunter Zahlenzauber
Lernen Sie den strebsamen Mathemattheo kennen oder die schusselige Farbienne. In diesem
Seminar erforschen wir die Welt auf der Suche nach allen möglichen Farben, Formen, Zahlen und Buchstaben. Kreatives Lernen mit Lust und Leidenschaft.
Die Alltäglichkeit der Mathematik kann den Kindern mit Spaß und Spannung bewusst gemacht werden. Sie werden zu kompetenten Entdeckern und Zauberern in diesem Bereich und die dafür
eingesetzten Alltags- und Spielmaterialien lassen die Kinder erleben, dass die mathematische Erfahrungen viel mit ihrer Lebenswelt zu tun haben und dabei kunterbunt ist.
Von A wie Architektenkoffer bis Z wie Zahlenzauberei.
Bildungs-T-räume
Bildung durch
Raumgestaltung und Materialangebot
Kinder brauchen weniger Spielzeug, aber eine Menge Zeug zum Spielen.
Kinder verfolgen eigene Lernstrategien und entwickeln Handlungsmuster, die Ihnen selbstbestimmtes und sinnvolles Lernen ermöglichen. Damit sie diese entwickeln und ausleben können und Bildungsprozesse in Gang gesetzt werden brauchen sie Raum, Zeit und ästhetisches Material. In diesem Seminar geht es um Bewusstmachung unserer Rolle und Haltung als Architekt, Dekorateur und Begleiter eben dieser Erfahrungsfelder. Mit Alltagsgegenständen und anregendem Material können wir günstig und einfach, dafür aber effektiv mit viel Phantasie und Spaß eine Lernumgebung mit Struktur und Klarheit schaffen.
Dieses Seminar ist ein echtes Kraftpaket.
Aktionstabletts
Die Idee von Maria Montessori, individuellen Aufgabenstellungen "einen Rahmen" zu geben, erfreut sich immer mehr Beliebtheit und erlebt
in vielen Einrichtungen gerade einen Wiedereinzug. Ein Kind zu beobachten, seine Lernstrategie als Motor seines Handelns zu erkennen und zur Grundlage des eigenen, pädagogischen
Handelns zu machen ist die Voraussetzung für individuelle und kindorientierte Förderung. Und geht daher auch der Gestaltung der Aktionstabletts voran.
Die selbst erklärenden Tabletts haben einen hohen Aufforderungscharakter, ermöglichen selbst bestimmtes Lernen und machen jede Menge Spaß.
In diesem Seminar werden Grundprinzipien und Ideen für Lerntabletts und Aktionswannen von Krippe bis Kindergarten vorgestellt und
weiterentwickelt.