Wussten Sie, das man mit den Schraubdeckeln Froschgequake erzeugen kann?
Sie brauchen nur viele Schraubdeckel ( mindestens so viele wie Kinder- gerne auch für jede Hand eine) Bevor es losgeht, müssen alle ausprobieren, ob sie auch einen Ottokar erwischt haben. Die
Lisbeths- also die Mädchen- können nicht quaken, sie haben keine Schallblasen. Die lassen wir dann im Teich. Die Geschichte vom verliebten Ottokar habe ich in den Deckel geklebt- so ist das
komplette Spiel immer und für alle einsetzbar.
Der Erzähler beginnt, und die Kinder begleiten die Geschichte...und hören genau zu und achten auf den Quak-Einsatz.
Viel Spaß
Eine wahre Liebesgeschichte
Der Ottokar, der Ottokar
der fand die Lisbeth wunderbar.
Er stellte sie sich in seinen Träumen vor
und quakte verliebt in einem Chor.
**QUAKEN**
Doch Lisbeth konnte ihn nicht hören,
und ließ sich beim Schwimmen gar nicht stören.
So quakte Ottokar traurig – mal **langsam und mal
schnell**
von Dämmerung bis Morgenhell.
Er quakte **mal laut**und mal **leise**
und fand so seine ganz eigene Weise
Er quakte so traumhaft wie noch nie
Und es entstand eine wunderschöne Melodie.
**Er quakt erst langsam
und ganz zart
aber dann kommt Ottokar in Fahrt
Er quakt und singt so schnell er kann
und hält ganz plötzlich wieder an. **
**Nach kurzer Pause aber dann
fängt er nochmal von vorne an. **
Nun hörte Lisbeth endlich Ottokars lieblichen Gesang
so dass sie wenig später zu ihm in den Gartenteich sprang.
Seitdem singen Ottokar und Lisbeth-
ach wie nett-
das Liebeslied der Frösche im Duett
**QUAKEN**
Autor: © Mareike Paic,
www.Sternstunden-Seminare.de,Marienthal 2016
Ottokar und Lisbeth. Dafür liebe ich die Sternstunden-Seminare: Meine Ideen bekommen Flügel. So hatte eine liebe Kollegin die Idee, Wackelaugen- Frösche mit den
Kindern zu gestalten...schnell und einfach umgesetzt und schon ist das Spiel noch ein wenig ansprechender...
5 *****
Zur Aufbewahrung dient ein passender, stabiler Karton. Mit einem aussagekräftigen, eindeutig zu verstehenden Bild versehen, damit die Kinder die Geschichte erkennen und einfordern können und Ottokar nicht im Schrank vergessen wird.
Den Text habe ich ein laminiert und in den Deckel geklebt. So ist er für alle Kolleginnen immer griffbereit und Ottokar kann ganz spontan die Bühne betreten. Organisiert und praktisch.